Dipl. Psych. Martina Freis

Psychologische Psychotherapeutin / Verhaltenstherapeutin

Hilfe und Unterstützung bei Krisen und psychischen Erkrankungen.
Derzeit kann ich leider keine neuen Patienten aufnehmen. Möglich sind derzeit ausschließlich beratende Sprechstundentermine.


Diplompsychologin
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)


Zusatzqualifikationen:
Verhaltenstherapie in Gruppen
Verhaltenstherapeutisch fundierte Traumatherapie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 
(Aufnahme ab 16 Jahren)


Fortbildungen:
Training sozialer Kompetenzen
"Schematherapie" nach Jeffrey E. Young
Dialektisch-Behaviorale-Therapie (DBT) nach Marsha Linehan
Karriere-Coach (Coaching- & Beratungs-Centrum Regensburg)

Mai 2018  Niederlassung in eigener Praxis in Landshut

2017 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Eintragung in das Arztregister
Mitglied der Kassenärztlichen Vereinigung
Mitglied der Bayerischen Psychotherapeutenkammer

2012 – 2017   Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin
Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM gGmbH)

2012 – 2014   Angestellte Diplom-Psychologin
Isar – Amper - Klinikum Taufkirchen (Vils)

2004 – 2011   Studium der Psychologie
Universität Regensburg (Abschluss: Diplom)


Über mich image
Verhaltenstherapie image
Unterstützung und Hilfe bei

Akuten Krisen und Anpassungsstörungen
Angst- und Zwangserkrankungen
Depressionen und Burnout
Posttraumatische Belastungsstörungen
Psychotischen Erkrankungen und bipolaren Störungen
Störungen in Zusammenhang mit dem Körper
Essstörungen und Verhaltenssüchten
Schweren Trauerreaktionen
Persönlichkeitsstörungen


Der Begriff "Verhaltenstherapie" steht nicht für einen einheitlichen therapeutischen Ansatz, sondern für eine Gruppe von verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren. Die zugrunde liegende Theorie ist, dass psychische Störungen auf erlerntem Verhalten beruhen, das lange Zeit überwiegend hilfreich und sinnvoll war, heute aber "nicht mehr funktioniert". Es können jedoch lebenslang neue Verhaltensweisen erlernt werden!

Am Beginn einer Verhaltenstherapie geht es deshalb zunächst darum, gemeinsam mit Ihnen Ihre vergangenen und derzeitigen psychischen und auch körperlichen Beschwerden im Verlauf genau zu erfassen.

Sicher haben Sie auch einige Annahmen darüber, warum Sie gerade jetzt krank geworden sind. Wahrscheinlich gab oder gibt es äußere Auslöser für Ihre aktuelle Krise oder Erkrankung. Manches daran können Sie verändern, manches nicht.

Oft gibt es aber auch innere Faktoren, die Menschen anfälliger für eine psychische Erkrankung machen oder nach Krisen die Gesundung verhindern. Dies können ungünstige und meist in früher Kindheit und Jugend erlernte Grundannahmen und automatisch ablaufende Denk- und Verhaltensmuster sein, welche auch heute noch unsere Gefühle, Gedanken, unser Verhalten und Körperreaktionen stark beeinflussen.

Ein Beispiel für eine (meist kaum bewusste) Grundannahme, die über die Zeit zu Burnout und Depression führen kann: "Ich muss immer perfekt sein und alles alleine schaffen!".  Wie verhalten Sie gegenüber sich selbst und anderen, wenn diese Grundannahme ihr Leben bestimmt? Welche Gedanken bestimmen Ihren Alltag? Wie fühlen Sie sich dabei? Was passiert in Ihrem Körper?

Ziel der Therapie ist es, wieder die Steuerung über Gedanken und Gefühle,  Verhalten und körperliche Reaktionen zurück erhalten. Dazu ist es aber auch wichtig, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse wieder spüren zu lernen und anderen gegenüber ausdrücken zu können um somit wirklich "selbst-bewusst" zu werden.

Sie sollen Sie wieder Kraft und Lust haben, Ihr Leben aktiv zu gestalten.
Meine Aufgabe als Therapeutin ist, Sie bei dieser Veränderung zu unterstützen!

Psychotherapeutische Sprechstunde

In bis zu drei psychotherapeutischen Sprechstunden soll festgestellt werden, ob ein Verdacht auf eine seelische Krankheit vorliegt sowie ob und welche weitere fachliche Hilfe notwendig ist. Außerdem, ob diese zeitnah in meiner Praxis erfolgen kann, oder andere Behandlungsangebote sinnvoller sein können. In Sprechstundenterminen geht es also um Beratung, Information, Klärung des individuellen Behandlungsbedarfs, eine erste Diagnosestellung und dementsprechende Behandlungsempfehlung. Niedergelassene Psychotherapeuten mit einer Kassenzulassung sind dazu verpflichtet, gesetzlich versicherten Patienten Sprechstundentermine zur genaueren Abklärung in begrenztem Umfang anzubieten. Aus gegebenem Anlass weise ich nochmals ausdrücklich darauf hin: Sprechstundentermine sind zusätzliche "Beratungsangebote", aus der Wahrnehmung eines Sprechstundentermins ergibt sich kein Anspruch auf eine psychotherapeutische Behandlung.

Gesetzlich Krankenversicherte

Gesetzlich Krankenversicherte

Vor Beginn einer Psychotherapie finden bis zu vier probatorische Sitzungen statt. In dieser Zeit soll eine ausführlichere diagnostische Abklärung stattfinden. Es soll geprüft werden, ob eine ausreichende Therapie- und Veränderungsmotivation besteht und ob eine tragfähige therapeutische Beziehung möglich ist. Weiterhin werden Patienten in dieser Zeit über die geplanten psychotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen informiert. Danach kann ein Antrag auf Kurzzeit- oder Langzeittherapie gestellt werden oder eine anderweitige Empfehlung folgen. Die Kosten für Psychotherapie werden in der Regel nach Antragstellung durch die Therapeutin und Bewilligung durch einen Gutachter von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung erstattet. Aus gegebenem Anlass weise ich nochmals ausdrücklich darauf hin: Probatorische Termine sind bei allen niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten "Termine auf Probe". Das Ziel ist die gründliche Abklärung der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie.

Privat Krankenversicherte

Privat Krankenversicherte

Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP), die von allen privaten Krankenkassen anerkannt wird. Sie erhalten eine Rechnung, die Sie einreichen können. Ob und in welchem Umfang Ihre private Krankenkasse bzw. Beihilfe die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung übernimmt, hängt von Ihrem individuellen Vertrag ab. Bitte prüfen Sie sorgfältig, inwieweit Ihre Kasse für die Kosten der Behandlung aufkommt. DERZEIT KANN ICH KEINE NEUEN PRIVAT KRANKENVERSICHERTEN ODER BEIHILFEBERECHTIGTEN PATIENTEN AUFNEHMEN!

Selbstzahler

Selbstzahler

Nach dem Erstgespräch finden die einzelnen Therapiesitzungen in der Regel einmal pro Woche statt. Sie dauern 50 Minuten und kosten gemäß der aktuell gültigen Gebührenordnung für Psycho­therapeuten (GOP) 100,55 Euro pro Sitzung. Als Selbstzahler müssen Sie also mit monatlichen Kosten von 300.- bis 400.- Euro rechnen. Im Gegenzug unterliegt die Therapie keinerlei bürokratischen Einschränkungen, zudem ist die völlige Diskretion sichergestellt. DERZEIT KANN ICH KEINE NEUEN SELBSTZAHLER AUFNEHMEN!

Adresse

Alte Bergstraße 150
84028 Landshut
Deutschland

Telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Donnerstag  12:00 - 12:50

Rückrufe außerhalb der Telefonzeiten sind derzeit nicht möglich!

E-Mail

martina.freis@gmx.net

Termine

Nach telefonischer Vereinbarung!


VERZEICHNIS VON VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN 

Rechtliche Grundlage: Artikel 30 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung

Angaben zum Verantwortlichen

Name: Praxis Freis

Anschrift: Alte Bergstraße 150, 84028 Landshut

Telefon: 0151 / 42346788

E-Mail: martina.freis@gmx.net

Internet-Adresse: www.martina-freis.de www.praxis-freis.de

Angaben zur Person des Datenschutzbeauftragten

Vorname und Name: Martina Freis

Anschrift: Alte Bergstraße 150, 84028 Landshut

Telefon: 0151 / 42346788

E-Mail: martina.freis@gmx.net

Verarbeitungstätigkeit

Datum der Anlegung: 19.04.2018

Datum der letzten Änderung: 24.06.2018

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Einsatz und Nutzung des Praxisverwaltungssystems

Information im Rahmen dieser Website mit der Möglichkeit zur Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon

Zwecke der Verarbeitung

Psychotherapeutische Dokumentation, Abrechnung der psychotherapeutischen Leistungen, Qualitätssicherung, Terminmanagement sowie Kontaktmöglichkeit per Mail und Telefon

Beschreibung der Kategorien betroffener Personen 

Patienten und Personen die über die Website Kontakt aufnehmen

Beschreibung der Datenkategorien

Gesundheitsdaten, biographische Daten, Testergebnisse, Terminvormerkungen

Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten durch die Benutzung dieser Website offen gelegt worden sind oder noch werden:

Intern: Praxispersonal

Extern: Andere Ärzte/Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern, privatärztliche Verrechnungsstellen sowie evtl. 123 Site, GMX und Facebook, Google sowie Google Maps als Website Anbieter bzw. Host.

Fristen für die Löschung

10 Jahre nach Abschluss der Behandlung

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf meiner Website: Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Soweit Sie mit mir Kontakt aufnehmen (via Telefon oder E-Mail) und persönliche Daten angeben, werden Ihre personenbezogene Daten (wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum) ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. Ihre Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv freiwillig von Ihnen übermittelt werden. Die Daten werden zur Beantwortung von Ihrer Anfrage verwendet. Ihre Kontaktdaten, die Sie im Rahmen von Anfragen angeben, werden somit ausschließlich für die Korrespondenz verwendet. Es werden keinerlei personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website betreten.

Ihre Kontaktdaten, die Sie mir im Rahmen von Anfragen angeben, werden ausschließlich für die Korrespondenz verwendet. Es werden keinerlei personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem meine Praxis ihren Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html



Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayDA)
Postfach 606, 91211 Ansbach
postfach@lda.bayern.de 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners

Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Ich habe keinen Einfluss und auch keine Kenntnis über die datenschutzrelevanten Aktivitäten der verlinkten Seiten, nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers.

Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf dem Server gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Des Weiteren können Daten auf dem Computer der Websitenutzer gespeichert werden. Diese Daten nennt man "Cookie", die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer zu vereinfachen. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, diese Funktion innerhalb des jeweiligen Webbrowsers zu deaktivieren. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen der Bedienbarkeit unserer Website kommen.

Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Die Verwendung der Kontaktdaten der Anbieterkennzeichnung - insbesondere der Telefon-/Faxnummern und E-Mailadresse - zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits ein geschäftlicher Kontakt. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

Inhalte dieser Website

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der abrufbaren Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.

Verfügbarkeit der Website

Der Anbieter wird sich bemühen, den Dienst möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Auch bei aller Sorgfalt können aber Ausfallzeiten nicht ausgeschlossen werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, sein Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.

Externe Links

Diese Website enthält evtl.Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe" Links). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte draufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für den Anbieter ohne Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden , dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Seite. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Werbeanzeigen

Für den Inhalt von Werbeanzeigen ist der jeweilige Autor verantwortlich, ebenso wie für den Inhalt der beworbenen Website. Die Darstellung der Werbeanzeige stellt keine Akzeptanz durch den Anbieter dar.

Kein Vertragsverhältnis

Mit der Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. Insofern ergeben sich auch keinerlei vertragliche oder quasivertragliche Ansprüche gegen den Anbieter. Für den Fall, dass die Nutzung der Website doch zu einem Vertragsverhältnis führen sollte, gilt rein vorsorglich nachfolgende Haftungsbeschränkung: Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht). Der Anbieter haftet unter Begrenzung auf Ersatz des bei Vertragsabschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten durch ihn oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten, die keine Kardinalpflichten sind, haftet der Anbieter nicht. Die Haftung für Schäden, die in Schutzbereich einer vom Anbieter gegebenen Garantie oder Zusicherung fallen, sowie die Haftung für Ansprüche aufgrund des Produkthaftungsgesetzes und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.

Urheberrecht

Die auf dieser Website veröffentlichen Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autos oder Urhebers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Beiträge Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nichtkommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Links zur Website des Anbieters sind jederzeit willkommen und bedürfen keiner Zustimmung durch den Anbieter der Website. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit Erlaubnis zulässig.

Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf dem Server gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

Des weiteren können Daten auf dem Computer der Websitenutzer gespeichert werden. Diese Daten nennt man "Cookie", die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer zu vereinfachen. Der Nutzer hat jedoch die Möglichkeit, diese Funktion innerhalb des jeweiligen Webbrowsers zu deaktivieren. In diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen der Bedienbarkeit unserer Website kommen.

Die Verwendung der Kontaktdaten der Anbieterkennzeichnung - insbesondere der Telefon-/Faxnummern und E-Mailadresse - zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits ein geschäftlicher Kontakt. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Personenbezogene Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum werden jeweils nach dem geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt.

Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv übermittelt werden.

Im Rahmen von Anfragen angegebene Kontaktdaten werden ausschließlich zur Beantwortung der Anfragen und Korrespondenz verwendet.

Hinweise für Abmahnversuche

Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so wird um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote gebeten. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne Zustimmung stattfinden. Es wird gewährleistet, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrerseits die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und ggf. Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht.

Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland

Impressum image
Herausgeber der Website
Dipl.-Psych. Martina Freis
Psychologische Psychotherapeutin
LANR: 142570968
BSNR: 6969155500




Kontakt
Dipl. Psych. PP Martina Freis
Alte Bergstraße 150
84028 Landshut

0151/42346788
martina.freis@gmx.net

Gesetzliche Berufsbezeichnung
Psychologische Psychotherapeutin
Approbation verliehen durch die Regierung von Oberbayern
Die Approbation berechtigt den Psychologischen Psychotherapeuten zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie im Sinne des Pragraphen 1 Abs. 3 Satz 1 des Psychotherapeutengesetzes.

Zuständige Kammer (Aufsichtsbehörde)
Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten  und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Birketweg 30, 80639 München, http://www.ptk-bayern.de  

Zuständige Kassenärztliche Vereinigung (Aufsichtsbehörde)
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Elsenheimerstr. 39, 80687 München, http://www.kvb.de  

Berufsrechtliche  Regelungen
Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten  (Psychotherapeutengesetz - PsychThG)  http://www.ptkbayern.de/ptk/web.nsf/id/li_rechtsquellen.html

Gesetz über die Berufsausübung, die Berufsvertretungen und die Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Heilberufe-Kammergesetz - HKaG) http://www.ptkbayern.de/ptk/web.nsf/id/li_rechtsquellen.html

Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten Bayerns  http://www.ptk-bayern.de/ptk/web.nsf/id/li_satzungen.html
 

Haftungsausschluss
Die Angaben auf dieser Website erfolgen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken. Sie sind weder eine Beratung noch ein konkretes Vertragsangebot. Die Informationen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Website der Herausgeberin kann zudem von anderen Websites ohne ihr Wissen verlinkt sein. Die Herausgeberin übernimmt keine Verantwortung dafür in Websites Dritter.


Copyright
Kopien oder Reproduktion der gesamten Website oder Teilen davon bedürfen der schriftlichen Einverständniserklärung. Ich bin bestrebt, die geltenden Urheberrechte zu beachten. Sollte es dennoch zu einer Verletzung des Urheberrechtes kommen, werden wir das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung unverzüglich von der Internetseite entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kennzeichnen.


Corporate Design & Webdesign:
123Site und Martina Freis

Fotos
Martina Freis